Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Herzogtum Lauenburg
Rufen Sie uns an:
Tel: 01525 568 40 96
Senden Sie uns eine E-Mail:
info@fw-rz.eu
  • START
  • AKTUELLErweitern
    • Kreisvereinigung
    • Landesvereinigung
    • Bundesvereinigung
  • VORSTAND
  • KREISTAGSFRAKTION
  • PROGRAMMErweitern
    • Allgemeines Programm
    • Kreistagswahlprogramm 2023
  • TERMINE
  • UNSER NETZWERKErweitern
    • FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein
    • FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
    • Junge FREIE WÄHLER
  • SPENDEN
  • MITGLIED WERDEN
  • KONTAKT
FREIE WÄHLER Herzogtum Lauenburg
Allgemein | Gesundheitssystem

+++Hausarztmangel im Südkreis – FREIE WÄHLER fordern tiefgreifende Reformen+++

11. April 202312. April 2023

Die desolate Lage der hausärztlichen Versorgung im Raum Geesthacht

Zwei Geesthachter Hausärzte planen ab Juni ihren wohlverdienten Ruhestand anzutreten – und 2600 Geesthachterinnen und Geesthachter stehen plötzlich ohne Hausarzt oder Hausärztin da. So die Meldungen in der Lokalpresse, und so auch das Thema in einer Sitzung des Geesthachter Sozialausschusses. Bei im Bereich Südlauenburg sowieso schon unbesetzten elf Hausarztsitzen (davon fünf in Geesthacht) laut Kassenärztlicher Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) wird es für die betroffenen Patientinnen und Patienten fast unmöglich werden, einen neuen Hausarzt zu finden. Denn die noch praktizierenden sind jetzt schon massiv überlastet und haben oft einen Aufnahmestopp für Neupatienten erlassen.

Nun spitzt sich eine lange absehbare Krise der ambulanten ärztlichen Versorgung massiv zu. Die Leidtragenden sind die Patientinnen und Patienten, Schuld haben aber die Politik, die Kostenträger aka Krankenkassen und auch die sog. ärztliche Selbstverwaltung in Form der KVSH. Jahrzehnte der Unterfinanzierung fordern ihren Tribut im Gesundheitssystem. Der Patient steht schon lange nicht mehr im Vordergrund.

Warum denn sollten sich junge Ärztinnen und Ärzte noch wirtschaftlich eigenverantwortlich in eigener Praxis niederlassen? Mit einem enormen Kostendruck auf ihren Schultern, des ständig drohenden Damoklesschwertes eines Regresses sprich: der Rückforderung hunderttausender Euro durch die Krankenkassen? Mit einer Bürokratie, die ihresgleichen sucht (alleine die Checkliste zur Niederlassung der KVSH beinhaltet 32 Punkte!)? Mit einer Selbstverwaltung in Form der KVSH, die nach Aussagen von Ärztinnen und Ärzten nur noch ein verlängerter Arm der Krankenkassen sei, dabei aber viel Geld verschlingt? Mit einer Arbeitszeit von 60 oder gar 80 Stunden die Woche? Niemand kann den jungen Ärztinnen und Ärzten verdenken, wenn sie unter solchen Umständen die Niederlassung scheuen wie der Teufel das Weihwasser!

Lösungsmöglichkeiten?

Kurzfristige Lösungen wird es leider nicht geben, dafür ist die Situation zu komplex. Aus Sicht von uns FREIEN WÄHLERN können und müssen jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Wir FREIE WÄHLER Herzogtum Lauenburg stellen uns folgende Punkte für die Stärkung der ambulanten medizinischen Versorgung vor:

  • Die Zukunft liegt in Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), nicht mehr in der klassischen Einzelpraxis. Junge Ärztinnen und Ärzte werden, angestellt im MVZ, entlastet von Regressansprüchen, Abrechnungsmodalitäten und wirtschaftlicher Unsicherheit.
  • MVZ können und sollten nicht nur in privater, sondern auch kommunaler Trägerschaft entstehen.
  • Unterstützung von „willigen“ jungen Ärztinnen und Ärzten bei Suche von Wohnung und KiTa-Plätzen, finanzielle Anreize bieten (z. B. ÖPNV-Ticket).
  • Zwangs-Hausarztquoten für angehende Medizinerinnen und Mediziner lehnen wir ab – Planwirtschaft hat noch nie funktioniert.
  • Aufhebung der strikten, ja fast militanten Trennung zwischen ambulanter und Krankenhausmedizin – auch und insbesondere auf der Facharztebene: Durchlässigkeit zwischen den Ebenen erhöhen, Klinikärztinnen und Ärzte viel einfacher mit „Ermächtigungen“ für ambulante Leistungen versehen.
  • Reform der Kassenärztlichen Vereinigungen – die Ärzteschaft und auch die Patienten müssen wieder im Vordergrund stehen, nicht Kennzahlen, Kilometer oder Quoten!
  • Entlastung von Hausärzten durch die (Wieder-)Einführung von Gemeindeschwester- oder
    Gemeindesanitätermodellen – nicht für jede Maßnahme muss der Arzt zum Hausbesuch kommen!

Viele Veränderungen und Reformen erfordern die Landes- oder Bundespolitik, den Städten und Gemeinden oder auch dem Kreis sind hier leider nur geringe Einflussmöglichkeiten an die Hand gegeben. Wenn aber alle Betroffenen in dieser Sache Druck machen, werden auch Landes- und Bundespolitik umdenken müssen! Wir FREIE WÄHLER sind dazu bereit!

Schlagworte: #FREIE WÄHLER#FREIE WÄHLER Herzogtum Lauenburg#Geesthacht#hausärztliche Versorgung#Hausarztmangel

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
+++Der Angstschweiß der CDU vor der Kommunalwahl – durchschaubare Wahlkampfversprechen und undemokratische Landesverordnungen+++
WeiterWeiter
+++“Rettet den Bürgerentscheid“: FREIE WÄHLER Herzogtum Lauenburg unterstützen die Forderung der Volksinitiative!+++

Neueste Beiträge

  • Der nächste Schritt – FREIE WÄHLER gründen Ortsvereinigung in Schwarzenbek
  • Verantwortung statt Schnellschüsse – Kultur braucht solide Grundlagen
    • Instagram
    • TikTok

    Kontakt:

    FREIE WÄHLER Kreisvereinigung
    Herzogtum Lauenburg
    1. Vorsitzende: Sandra Runge
    Postfach 1142
    21484 Schwarzenbek
    Telefon: 0151 70526088
    sandra.runge@sh.freiewaehler.eu

    Informationen:

    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

    Social Media:

    Instagram TikTok

    © 2025 FREIE WÄHLER Herzogtum Lauenburg | supported by: freiewaehler-werbung.de

    Nach oben scrollen DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    • START
    • AKTUELL
      • Kreisvereinigung
      • Landesvereinigung
      • Bundesvereinigung
    • VORSTAND
    • KREISTAGSFRAKTION
    • PROGRAMM
      • Allgemeines Programm
      • Kreistagswahlprogramm 2023
    • TERMINE
    • UNSER NETZWERK
      • FREIE WÄHLER Schleswig-Holstein
      • FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
      • Junge FREIE WÄHLER
    • SPENDEN
    • MITGLIED WERDEN
    • KONTAKT