+++Allgemeine Dienstpflicht? FREIE WÄHLER unterstützen den Vorschlag!+++
In den letzten Wochen kochte die Diskussion um die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Menschen hoch. Leider wurde diese Diskussion nicht immer rein sachlich geführt. Wenn selbst der Bundespräsident Herr Steinmeier sich für die Einführung einer allgemeine Dienstpflicht ausspricht, verdient diese eine nähere Betrachtung!
Um nicht falsch verstanden zu werden: Die Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht 2011, wenn auch realistisch betrachtet aus rein finanziellen Gründen (Sparkus!), war aus unserer Sicht richtig. Zu ungerecht war das System geworden, wer noch zum Dienst antreten musste – und Frauen waren komplett außen vor. Zu kurz war die Dienstzeit geworden für eine sinnvolle Verwendung der jungen Männer, egal ob bei der Bundeswehr oder im Zivildienst. Gerade die Bundeswehr konnte in Zeiten der Hochtechnisierung nichts mehr mit Rekruten anfangen, die nur noch sechs Monate vor Ort waren.
Die Lage hat sich aber seitdem deutlich verändert. Die Gesellschaft und die sie tragenden Organe stehen vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel und abnehmendes ehrenamtliches Engagement gerade im Gefahrenabwehrbereich stehen Klimawandel mit zunehmenden Extremwettereignissen, Überalterung der Gesellschaft und nun leider auch wieder einer erheblichen militärischen Bedrohung gegenüber. Gleichzeitig ist aus unserer Sicht die Idee, die jungen Menschen im Turbomodus durch die Schule und das Studium (Stichwort G12, Bologna) zu jagen, grundlegend gescheitert.
Viele junge Frauen und Männer engagieren sich schon ehrenamtlich und/oder nehmen sich nach dem Schulabschluss ein Jahr „Auszeit“ für die Gesellschaft. Und dieses Jahr macht Sinn, um neben Klassenraum und Hörsaal auch das „wahre Leben“ kennenzulernen. Eine Dienstpflicht würde diese Entwicklung aufgreifen und verstärken. Sie muss für Frauen wie Männer gleich gelten. Die Ableistung sollte mannigfaltig möglich sein: Wehrdienst bei der Bundeswehr, Einsatz in der Gefahrenabwehr (Feuerwehr, THW, Hilfsorganisationen), Einsatz im Rahmen des jetzigen Freien Sozialen oder Ökologischen Jahres u.a.m. Sowohl die jungen Menschen als auch die Gesellschaft würden erheblich von einer Dienstpflicht profitieren. Wir FREIE WÄHLER Herzogtum Lauenburg stehen daher ganz hinter dem Vorschlag einer allgemeinen Dienstpflicht im 18. Lebensjahr bzw. nach dem Schulabgang.